Jahreshauptversammlung leidet unter Corona
Unter Corona litt unsere Jahreshauptversammlung am 19. März, die im Poststüberl in Grötschenreuth abgehalten wurde. Durch die Vielzahl der entschuldigten Mitglieder waren nur zwölf Teilnehmer anwesend. Eingeladen waren sowohl Bürgermeister Rainer Klein, (der sich entschuldigte) als auch die Vorstandschaft des Hauptvereins, die an diesem Termin ebenfalls verhindert waren.
OV-Vorsitzender Roland Horn gibt einen Rückblick auf das Vereinsleben im Jahr 2021. Coronabedingt konnten nur einzelne Veranstaltungen und Wanderungen stattfinden. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die hervorragende Unterstützung, ohne die ein Vereinsleben nicht stattfinden konnte. Obwohl nur wenige Einnahmen durch fehlende Veranstaltungen zu verzeichnen waren, erlitt das Vereinshaus „Haisl“ keinerlei finanziellen Einbußen.
Mitgliederstand: Anfang des Jahres 2021 konnte der Ortsverein 289 Mitglieder aufweisen. Erfreulicherweise hatten wir drei Neuaufnahmen, leider aber auch sieben Todesfälle und 12 Austritte.
Danach wurden die Fachberichte der Tagesordnung nach abgearbeitet und die Berichte der einzelnen Sparten, soweit deren Leiter*innen anwesend waren, vorgetragen. Da bereits im Vorfeld die Vorstandsmitglieder zugesagt hatten, im Falle einer Wiederwahl, die Wahl anzunehmen sprach nichts dagegen die Neuwahlen durchzuführen. Als Wahlleiter fungierte Gerhard Lerch, der die Wahl souverän über die Bühne brachte. Es wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern für die nächsten vier Jahr bestätigt. Neu ins Gremium wurde Jutta Greim als Stellvertreterin der Frauengruppe gewählt.
Harry Panzer erhält goldenes Ehrenzeichen
Zum festen Bestandteil der Jahreshauptversammlung hat sich der Punkt „Ehrungen“ etabliert. Hier möchte der Ortsverein das langjährige Engagement in der Vereinsarbeit auszeichnen. Geehrt wurde in diesem Jahr ein unermüdlicher „Macher“, dessen Aufgabe darin besteht, immer da zu sein wenn es „brennt“. Ob beim Wandern, Wegemarkierung, Haislfest oder Veranstaltungen jedwelcher Art, unser Harry ist immer an Bord. Harry Panzer wurde deshalb mit der „goldenen Ehrennadel“ für besondere Verdienste ausgezeichnet. Da er zum Termin der Jahreshauptversammlung erkrankt war, wurde die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.